Die HSV-Frauen warten seit mittlerweile sechs Bundesliga-Partien auf einen Sieg. Die Trendwende soll im DFB-Pokal gelingen, wo sie in der abgelaufenen Spielzeit auftrumpften.
Noch als Zweitligist erreichten die HSV-Frauen das Halbfinale, in dem sie vor 57.000 Zuschauenden im ausverkauften Volksparkstadion erst nach Verlängerung Werder Bremen mit 1:3 unterlagen. Wenige Wochen später gelang der ersehnte Aufstieg in die Bundesliga. Nach ansprechendem Saisonstart geriet das Team der im Sommer aus Österreich verpflichteten Trainerin Liese Brancao jedoch ins Straucheln und holte nur noch einen Punkt aus den vergangenen sechs Partien.
Umso willkommener scheint die Abwechslung. Denn am Sonntag steht um 15.00 Uhr das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen auf dem Programm. Beide Teams trafen erst am 05. November aufeinander. Die HSV-Frauen zeigten im Ulrich-Haberland-Stadion ihre wohl beste Leistung der vergangenen Wochen, unterlagen aber aufgrund eines Gegentores in der fünften Minute der Nachspielzeit mit 1:2.
Nur die Raute – Alle News rund um den HSV
HSV-Frauen streben nächsten Pokalcoup an
„Wir haben dort ein sehr gutes Spiel gemacht, hätten sogar 2:1 führen können. Am Ende kassieren wir das Tor – das ist natürlich ärgerlich. Aber wir haben gegen einen Top-Gegner gut mitgespielt, und das spricht für unsere Entwicklung. Es ist ein Pokalspiel, da kann alles passieren. Ich glaube, wir sind komplett bereit für so ein Spiel“, so Brancao mit Blick auf das schnelle Wiedersehen.
Ein Großteil ihres Kaders war bereits Bestandteil der aufregenden Pokalreise der vergangenen Saison und dürfte hoch motiviert in die Begegnung gehen. „Man weiß genau, dass alles möglich ist, egal ob man gegen ein Team aus der ersten oder dritten Liga spielt. Jedes Pokalspiel ist ein Geschenk für uns“, betonte die 44-Jährige. Der aktuelle Fünftplatzierte aus Leverkusen stellt eine hohe Hürde dar, die jedoch mit einem ähnlich couragierten Auftritt wie im Ligaduell sowie die mit dem Heimvorteil verbundene lautstarke Unterstützung überquert werden kann.
Foto: IMAGO

