Daniel Heuer Fernandes sicherte dem HSV mit seinen Paraden in der noch jungen Spielzeit schon einige Zähler und genießt im Verein ein hohes Ansehen.
Daher beschäftigen sich die Verantwortlichen mit einer Fortsetzung der Zusammenarbeit über den Sommer hinaus. Der Vertrag von Daniel Heuer Fernandes endet nämlich zum 30.06.2026. Nachdem der Torhüter das Duell mit dem vom FC Bayern München ausgeliehenen Daniel Peretz in der Sommervorbereitung für sich entschied, herrscht sowohl bei ihm als auch beim Hamburger SV Abendblatt-Informationen zufolge grundsätzliche Bereitschaft zur Ausweitung des Arbeitspapiers.
Bislang seien jedoch noch keine Gespräche geführt worden. Beide Seiten hätten sich darauf verständigt, sich im Winter zusammenzusetzen. Ob es zu einer Einigung, sei aktuell noch nicht abzusehen. Denn Heuer Fernandes soll im Sommer alles andere als damit einverstanden gewesen sein, dass er abermals als Stammkeeper infrage gestellt wurde. In der Spielzeit 2019/20 löste ihn Julian Pollersbeck im Schlussspurt ab. In der Saison darauf erhielt Sven Ulreich den Vorzug.
Heuer Fernandes könnte den HSV ablösefrei verlassen
Jener Ulreich konnte allerdings nicht überzeugen und kehrte nach München zurück. Heuer Fernandes rückte wieder zwischen die Pfosten, ehe er sowohl unter Tim Walter als auch Steffen Baumgart seinen Posten für Matheo Raab erneut räumen wusste. Auch dieses Duell entschied der heute 32-Jährige für sich und krönte turbulente sechs HSV-Spielzeiten im Mai des laufenden Jahres mit dem Bundesliga-Aufstieg
An seiner Tauglichkeit für die höchste deutsche Spielklasse wurde öffentlich durchaus gezweifelt. Doch in den ersten fünf Spielen ließ Heuer Fernandes, dessen Einschätzungen innerhalb des Teams sehr geschätzt werden, seine Kritiker verstummen. Erst am vergangenen Sonntag ebnete er mit einem parierten Foulelfmeter den Weg zum Unentschieden bei Union Berlin. Zuvor glänzte der ehemalige portugiesische U21-Nationaltorhüter beim 2:1-Erfolg über Heidenheim.
Nur die Raute – Alle News rund um den HSV
Die starken Auftritte könnten Begehrlichkeiten geweckt haben. Beim HSV sei aber noch kein Interesse anderer Vereine bekannt. Ohnehin würde sich die sportliche Führung um Stefan Kuntz davon nicht beeindrucken lassen. Denn sie bewerte Angebote anderer Vereine an ihren Spielern als Zeichen einer positiven Entwicklung. Diese soll Heuer Fernandes weiter nehmen – und damit entscheidend zum Erreichen des großen Ziels Klassenerhalt beitragen, was sich wohl erheblich auf seinen neuen Vertrag auswirken würde.
(Foto: Getty Images)