Mit vier Punkten aus zwei Spielen konnte der HSV den etwas verkorksten Saisonstart korrigieren. Ein spielerischer Aufschwung war dabei klar erkennbar.
Fünf Spieltage sind absolviert und mittlerweile hat sich der Hamburger SV in der Bundesliga bemerkbar gemacht. Nach dem 2:1 gegen Heidenheim und dem 0:0 bei Union Berlin herrscht in Hamburg eine vorsichtige Portion Zuversicht vor. Sportvorstand Stefan Kuntz sieht klare Fortschritte: „Es war der Wunsch, dass man eine Entwicklung sieht. Die Schritte sind relativ groß, wenn man bedenkt, wie lange einige erst zusammenspielen“, wird der 62-Jährige von Bild zitiert.
Tatsächlich war der HSV beim Gastspiel in Berlin die bessere Mannschaft: Werte wie 62 Prozent Ballbesitz oder 18:10 Torschüsse wären vor wenigen Wochen noch undenkbar gewesen. Dementsprechend wollten auch die Spieler (noch) mehr. „Zufrieden wären wir mit drei Punkten gewesen“, erklärte beispielsweise Miro Muheim. „Am Ende fühlt es sich wie zwei verlorene Punkte an.“ Genau diese Unzufriedenheit wertet Kuntz als positives Signal: „Der Tenor war: Da war mehr drin. Solche Ansprüche aus der Mannschaft heraus zu hören, finde ich stark.“
Nur die Raute – Alle News rund um den HSV
Last-Minute-Transfers heben HSV auf das nächste Level
Einen wesentlichen Anteil am Aufschwung haben die kurz vor Ablauf der Sommerperiode getätigten Transfers. Vor allem Luka Vuskovic und Fabio Vieira hinterließen sofort Eindruck. Der junge Kroate hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Abwehrchef aufgeschwungen. „Du schläfst nicht richtig gut, wenn du weißt: Ich brauche noch einen zentralen Verteidiger“, schmunzelt Kuntz im Nachhinein über den Last-Minute-Poker.
Die Defensive wirkte zuletzt stabil, dazu wächst das Kollektiv erkennbar zusammen. Spieler wie Nicolai Remberg übernehmen Verantwortung und kristallisieren sich als Führungspersonal heraus. Und auch spielerisch geht langsam mehr. „Wir verteidigen nicht nur, sondern spielen die zweiten Bälle häufiger sauber zum Mitspieler“, so Kuntz.
Das Trainerteam um Merlin Polzin bekommt daher ebenso Lob. Nach einer Eingewöhnungsphase in der Bundesliga seien die Fortschritte nun „beeindruckend“. Die Mischung aus neuen Ideen, klarer Linie und wachsendem Zusammenhalt lässt die Fans des HSV auf eine erfolgreiche Saison und somit den Klassenerhalt hoffen.