Mit den Transfers von Nicolas Capaldo und Yussuf Polusen sorgte der HSV zuletzt für Aufsehen. Doch der Klub ist noch lange nicht fertig.
Nach dem gelungenen Bundesliga-Aufstieg bastelt der Hamburger SV weiter intensiv an seinem Kader für die neue Saison. Mit fünf Neuzugängen – darunter Nicolas Capaldo von RB Salzburg und Yussuf Poulsen von Partnerklub RB Leipzig – nimmt die neue Mannschaft zunehmend Gestalt an. Auf gleich mehreren Positionen gibt es jedoch noch immer Handlungsbedarf!
HSV hat drei klare Baustellen
Klar ist: Nach dem Abgang von Matheo Raab soll ein neuer Torwart mit Bundesliga-Erfahrung kommen, der sich mit Daniel Heuer Fernandes auf Augenhöhe duellieren kann. Auch in der Innenverteidigung ist laut Bild-Informationen trotz des soliden Auftritts von Guilherme Ramos in Kopenhagen ein weiterer Zugang mit Stammplatzambitionen geplant. Die Verantwortlichen arbeiten weiter an einer Lösung für einen möglichen Abgang des Portugiesen.
Zudem sucht der HSV noch einen Spielmacher oder eine hängende Spitze, um das offensive Zentrum flexibler zu gestalten. Mit Robert Glatzel, Yussuf Poulsen, Rasnford Königsdörffer und Top-Talent Otto Stange ist der Angriff bereits stark besetzt, doch ein kreativer Impulsgeber im letzten Drittel fehlt noch. Das ist allerspätestens seit der erneuten Verletzung von Immanuel Pherai klar!
Nur die Raute – Alle News rund um den HSV
Kuntz hält Marktchancen im Blick
Sportvorstand Stefan Kuntz und Direktor Sport Claus Costa beobachten die Testspiele genau, um mögliche zusätzliche Handlungsbedarfe zu identifizieren. Spieler wie Silvan Hefti und Sebastian Schonlau konnten in Kopenhagen trotz offener Zukunft Pluspunkte sammeln.
Zwei weitere Transfers gelten dennoch als wahrscheinlich. Darüber hinaus hängt vieles von internen Entwicklungen, Trainingsleistungen und Marktbewegungen ab. Sollten Ende August bislang ungeahnte Türen aufgehen, ist der HSV bereit, um zuzuschlagen!